Werkstoff Valbruna V257M / 1.4410 / AISI F53
Werkstoff 1.4410 entspr. AISI Type F53 ist ein korrosionsbeständiger austenitisch-ferritischer (Duplex) Stahl für Anwendungsfälle bei denen herkömmliche korrosionsbeständige Duplex-Stähle den Korrosionsanforderungen nicht mehr genügen. Der Stahl zeichnet sich durch sehr gute Beständigkeit in chloridhaltigen Medien aus. Infolge seines höheren Chrom- und Molybdängehaltes erreicht der Werkstoff PREN-Zahlen zwischen 38-46
Typische Anwendungsbereiche dieses Werkstoffs sind:
Chemische Industrie, Entsalzungsanlagen, Petrochemie, Onshore / Offshore-Industrie, Meerestechnik, Meerwasserentsalzung, Behälterbau, Apparate, Rohrleitungsbau, Chemietankerbau
Lieferformen:
- Rund EN 10060 / EN 10278
- Flach EN 10058 / EN 10278
- Vierkant EN 10059 / EN 10278
- Sechskant EN 10278
- Winkel EN 10056
Stabstahl, Blankstahl, Draht, Walzdraht, Knüppel, Rohblöcke, Halbzeug
Gängige Spezifikationen (Stabmaterial)
DIN-Kurzbezeichnung: | X2CrNiMoN25-7-4 |
Werkstoffnummer: | 1.4410 |
ASTM / UNS: | A182 / A276 S32750 |
EN: | 10088-3, 10272, 10263-2 |
AISI: | F53 (A182/A479) |
SIS: | 2328 |
AFNOR: | Z3CND25.07Az |
Chemische Analyse
Chem. Element | EN 10088-1 | |
min. | max. | |
C | 0 | 0,030 |
Si | 0 | 0,80 |
Mn | 0 | 1,20 |
P | 0 | 0,035 |
S | 0 | 0,015 |
Cr | 24,0 | 26,0 |
Mo | 3,0 | 4,5 |
Ni | 6,0 | 8,0 |
N | 0,24 | 0,35 |
Cu | 0,50 | |
Ti | ||
Fe | Bal. |
Physikalische Eigenschaften
Magnetisierbarkeit
vorhanden |
mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur
Angegebene Werte gelten für Stabstahl bis max. 160 mm gem. EN 10088 im Lieferzustand Lösungsgeglüht
Zugfestigkeit Rm (MPa) lösungsgeglüht: | min. 800 |
Streckgrenze Rp0,2 (MPa) lösungsgeglüht: | min. 550 |
Streckgrenze Rp1,0 (MPa) lösungsgeglüht: | |
Dehnung A5 (%) lösungsgeglüht: | min. 15 |
Kerbschlag KV 20°C / J/cm²: | min. 100 |
Brinellhärte (HB): | max 310 (informativ) |
Wärmebehandlung
Weichglühen: | entfällt |
Warmformgebung: | 1200 - 1000 °C |
Vergütung: | entfällt |
Lösungsglühen: | 1040°C - 1120°C |
Schweissen
Der Werkstoff 1.4410 ist mit Ausnahme des Gasschweißens nach allen Verfahren schweißgeeignet. Beim Schweißen größerer Querschnitte ist wegen der Gefahr von Ausscheidungen, intermetallischer Verbindungen und verminderter Korrosionsbeständigkeit ein Lösungsglühen mit ausreichend schneller Abkühlung erforderlich. Erst nach einer sachgemäßen Wärmebehandlung erreicht der Werkstoff sein gewünschtes Eigenschaftsprofil hinsichtlich mechanischer Eigenschaften sowie Korrosionsbeständigkeit.
Spanende Bearbeitung
Die Zerspanungseigenschaften sind in etwa mit denen des Werkstoffes 1.4462 zu vergleichen. Aufgrund eines höheren Legierungsanteils ist von einer schlechteren Wärmeleitfähigkeit auszugehen, was bei den Werkzeug Eingriffszeiten und der Kühlung zu berücksichtigen ist.
Hinweis
Alle Angaben über die Beschaffenheit, und die Empfehlungen über die Verwendbarkeit des Werkstoff und seiner Lieferformen erfolgen nach sorgfältiger Recherche und nach bestem Wissen. Eine Gewähr kann jedoch nicht übernommen werden. Im Auftragsfalle bedürfen sie stets der besonderen schriftlichen Vereinbarung.