Valbruna V274M/DE / 1.4460

Beim Werkstoff 1.4460 handelt es sich um einen nichtrostenden Edelstahl. Der Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl besitzt ein Austenit-Ferrit-Mischgefüge. Er vereint sehr gute mechanische Eigenschaften mit sehr guten Korrosionseigenschaften in sauren oder chloridhaltigen Umgebungen.
Insbesondere eignet er sich für Anwendungen in Phosphor- oder organischen Säuren.

Es sollte vermieden werden den Werkstoff thermischen Schocks auszusetzen.

Typische Anwendungsbereiche dieses Werkstoffs sind:

  • Teile für Kühlkreisläufe, die mit Meer- oder Brackwasser betrieben werden
  • Anlagen und Apparate für die Düngemittelindustrie- Anlagenteile der Phosphorsäure benutzenden Chemie
  • Meerestechnik
  • Pumpenkolben und –wellen
  • Verschraubungen
  • Spindeln und Exzenterschnecken
  • Ventilteile

Lieferformen:

  • Rund EN 10060 / EN 10278
  • Flach EN 10058 / EN 10278
  • Vierkant EN 10059 / EN 10278
  • Sechskant EN 10278
  • Winkel EN 10056

Stabstahl, Blankstahl, Draht, Walzdraht, Knüppel, Rohblöcke, Halbzeug

Gängige Spezifikationen (Stabmaterial)

DIN-Kurzbezeichnung:X3 CrNiMoN 27-5-2
Werkstoffnummer:1.4460
EN:10088-3
AISI329
SIS:2324

Chemische Analyse

Chem. ElementEN 10088-1
 min.max.
C00,05
Si01,00
Mn02,00
P00,035
S00,030
Cr25,028,0
Mo1,302,00
Ni4,56,5
N0,050,20
FeRest 

Physikalische Eigenschaften

mittlerer Wärmeausdehnungsbeiwert ( 10(-6)K(-1) )

20°C – 100°C13,0
20°C – 200°C13,5
20°C – 300°C14,0

Wärmeleitfähigkeit ( W/(Km) )

bei Raumtemperatur15

spezifischer elektrischer Widerstand ( Ohm x qmm / m )

bei Raumtemperatur0,8

spezifische Wärme ( J/kgK )

bei Raumtemperatur500

Elastizitätsmodul (Richtwert) (GPa)

bei Raumtemperatur200
bei 100°C194
bei 200°C186
bei 300°C180

Dichte (kg x m(-3))

 7800

mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur

Lieferzustand: lösungsgeglüht

 StabstahlBlankstahl
(rd 16 – 40 mm)
Dehngrenze Rp0,2 (N/mm2):min. 450min. 460
Zugfestigkeit Rm (N/mm2):620 – 880620 - 950
Bruchdehnung A5 (%):min. 20min 15
Härte HB:max. 260keine Angabe
Kerbschlagarbeit KV (längs):8585

mechanische Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen

FestigkeitskennwertLieferzustandTemperatur °C
100150200250
Rp0,2lösungsgeglüht360335310295

 

Wärmebehandlung

Lösungsglühen:1020 – 1100 °C
Warmformgebung:1200 – 950 °C
Abkühlung:Luft / Wasser

Schweissen

Der Werkstoff 1.4460 ist mit allen gängigen Schweißverfahren schweißbar, eine Gasschweißung sollte jedoch nach Möglichkeit nicht gemacht werden. Generell gelten für diesen Werkstoff die gleichen Vorgaben wie für Austenite. Die Werkstücke sollten spannungsfrei, metallisch blank und schmutzfrei sein. Es sollte darauf geachtet werden mit möglichst geringer Wärmeeinbringung zu schweißen. Ein Vorheizen ist nicht erforderlich.

Eine anschließende Wärmebehandlung ist im Normalfall nicht erforderlich. Ist jedoch geplant das Bauteil einer hohen Korrosionsbelastung auszusetzen, sollte nach dem Schweissen eine Glühung bei 980 °C mit anschließender Wasserabkühlung durchgeführt werden.

Spanende Bearbeitung

Bedingt durch sein 2-phasiges Gefüge und die hohe Grundfestigkeit stellt der 1.4460 etwas höhere Anforderungen bei der Zerspanung. Er kann in etwa mit den höherwertigen Güten aus der Gruppe der Austenite verglichen werden.

Wegen der geringen Wärmeleitfähigkeit sollten Werkzeuge aus hochwertigem Schnellarbeitsstahl (gute Kühlung!) oder besser Hartmetallwerkzeuge eingesetzt werden.

Hinweis

Alle Angaben über die Beschaffenheit, und die Empfehlungen über die Verwendbarkeit des Werkstoff und seiner Lieferformen erfolgen nach sorgfältiger Recherche und nach bestem Wissen. Eine Gewähr kann jedoch nicht übernommen werden. Im Auftragsfalle bedürfen sie stets der besonderen schriftlichen Vereinbarung.