Valbruna AVC276 / Alloy C-276 / 2.4819

Beim Werkstoff Alloy C-276 handelt es sich um eine Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Legierung.

C-276 zeichnet sich durch hohe Beständigkeit in oxidierenden und reduzierenden Medien aus. Es ist einer der wenigen Werkstoffe, die beständig sind gegen Hypoclorit, feuchtes Chlorgas und Chloridioxid.

In konzentrierten Lösungen metallischer, oxidierender Salze, wie zum Beispiel Eisen-(III)-chlorid ist dieser Werkstoff ebenfalls beständig.

Einsatzgebiet dieses Werkstoffs sind alle Fälle, in denen heiße, verunreinigte, mineralische Säuren, Seewasser oder organische Säuren auftreten.

Typische Anwendungsbereiche dieses Werkstoffs sind:

  • Umwelttechnik (Müllverbrennungsanlagen, Rauchgasentschwefelungsanlagen)
  • Erdöl- und Erdgasgewinnung (Armaturen und Sonden)
  • Chemietechnik (Naß- und Trockenzone)
  • Zellstofindustrie (Bleichanlagen)

Lieferformen:

  • Rund EN 10060 / EN 10278
  • Flach EN 10058 / EN 10278
  • Vierkant EN 10059 / EN 10278
  • Sechskant EN 10278
  • Winkel EN 10056

Stabstahl, Blankstahl, Draht, Walzdraht, Knüppel, Rohblöcke, Halbzeug

Gängige Spezifikationen (Stabmaterial)

DIN-Kurzbezeichnung:NiMo 16 Cr 15 W
Werkstoffnummer:2.4819
DIN:17752
VdTÜV Werkst.Bl.:400
ASTM:B 574 UNS N 10276

Chemische Analyse

Chem. ElementDIN 17752ASTM B 574
 min.max.min.max.
C00,01500,02
Si00,0800,05
Mn01,0001,00
P00,025  
S00,015  
Cr14,516,514,516,5
Mo15,017,015,017,0
NiRest Rest 
V00,3500,35
Co02,502,5
Cu00,50  
Fe4,007,004,007,00
W3,004,503,004,50

Physikalische Eigenschaften

mittlerer Wärmeausdehnungsbeiwert ( 10(-6)K(-1) )

20°C – 100°C11,7
20°C – 200°C12,1
20°C – 300°C12,8
20°C – 400°C13,1
20°C – 500°C13,5
20°C – 600°C14,0
20°C – 700°C14,7
20°C – 800°C15,5
20°C – 900°C16,0
20°C – 1000°C16,5

Wärmeleitfähigkeit ( W/(Km) )

bei Raumtemperatur10,6
bei 100°C12,0
bei 200°C13,7
bei 400°C17,1
bei 600°C20,7
bei 800°C24,3
bei 1000°C28,0

spezifischer elektrischer Widerstand ( Ohm x qmm / m )

bei Raumtemperatur1,25
bei 100°C1,27
bei 200°C1,285
bei 400°C1,295
bei 700°C1,28
bei 1000°C1,255

spezifische Wärme ( J/kgK )

bei Raumtemperatur407
bei 100°C430
bei 300°C474
bei 700°C527
bei 1000°C551

Elastizitätsmodul (Richtwert) (GPa)

bei Raumtemperatur208
bei 100°C204
bei 300°C195
bei 500°C182
bei 700°C(168) nicht für die Berechnung von Apparaten geeignet
bei 1000°C(143) nicht für die Berechnung von Apparaten geeignet

Dichte (kg x m(-3))

 8900

Schmelzbereich

 1325°C - 1370°C

mechanische Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen

FestigkeitskennwertLieferzustandTemperatur °C
100200300400500
Rp0,2 N/mm2lösungsgeglüht255225200170150
Rp1,0 N/mm2275245215200160

Wärmebehandlung

Lösungsglühen:1100°C – 1160°C
Warmformgebung:1200°C – 950°C
Abkühlung:Wasser, bei geringen Dicken kann auch mit bewegter Luft gekühlt werden. Wegen der Gefahr der Sensiblisierung sollte der Bereich von 1000°C bis 600°C innerhalb von 2 Minuten durchlaufen werden.

Schweissen

Der Werkstoff Alloy C-276 läßt sich mit allen gängigen Verfahren wie WIG, MIG oder Lichtbogenhandschweißen gut schweißbar. Die Halbzeuge sollten im spannungsfreien, metallisch blanken und schmutzfreien Zustand verarbeitet werden. Ein Vorwärmen und ein Wärmenachbehandlung sind in der Regel nicht erforderlich. Beim Schweißen ist auf eine geringe Wärmeeinbringung zu achten.

Spanende Bearbeitung

Der Werkstoff Alloy C-276 sollte möglichst im geglühten Zustand bearbeitet werden. Wegen seiner Neigung zur Kaltverfestigung sollte eine niedrige Schnittgeschwindigkeit gewählt werden. Die Schnitttiefe ist so zu wählen, daß eine vorherige Verfestigungszone unterschnitten werden kann. Wenn möglich ist das Schnittwerkzeug ständig im Eingriff zu halten.

Hinweis

Alle Angaben über die Beschaffenheit, und die Empfehlungen über die Verwendbarkeit des Werkstoff und seiner Lieferformen erfolgen nach sorgfältiger Recherche und nach bestem Wissen. Eine Gewähr kann jedoch nicht übernommen werden. Im Auftragsfalle bedürfen sie stets der besonderen schriftlichen Vereinbarung.