Valbruna GL 5 / Alloy 601 / 2.4851

Der Werkstoff Alloy 601 zählt zu den aluminiumhaltigen Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Durch den hohen Chromgehalt in Verbindung mit dem zulegierten Aluminium wird bei hohen Temperaturen in oxidierender Umgebung eine sehr dichte und festhaftende Oxidschicht gebildet.

Alloy 601 wird überall da eingesetzt, wo bei hohen Temperaturen in oxidierender Umgebung eine gute Beständigkeit gegen aggressive Gase gefordert wird.

Die sehr gute Zunderbeständigkeit in Verbindung mit der hohen Warmfestgkeit erlauben Einsatztemperaturen bis zu 1150°C.

Typische Anwendungsbereiche dieses Werkstoffs sind:

  • Komponenten für Dieselmotore
  • Gasbrennerdüsen und Strahlrohre (Fackelstöcke)
  • Bauteile für Wärmebehandlungsanlagen, wie Förderbänder, Aufhängungen und Rollen
  • Bauteile für Ascheförderer
  • Katalysatorenkomponenten in Auspuffanlagen für Benzinmotoren
  • Anlagen zur Herstellung von Polyethylen

Lieferformen:

  • Rund EN 10060 / EN 10278
  • Flach EN 10058 / EN 10278
  • Vierkant EN 10059 / EN 10278
  • Sechskant EN 10278
  • Winkel EN 10056

Stabstahl, Blankstahl, Draht, Walzdraht, Knüppel, Rohblöcke, Halbzeug

Gängige Spezifikationen (Stabmaterial)

DIN-Kurzbezeichnung:NiCr 23 Fe
Werkstoffnummer:2.4851
DIN:17742
EN:10095
SEW:470
ASTM:B 166 UNS N 06601

Chemische Analyse

Chem. ElementDIN 17742 / EN 10095ASTM B 166 UNS N 06601
 min.max.min.max.
C00,1000,10
Si00,5000,50
Mn01,0001,5
P00,020  
S00,01500,015
Cr21,025,021,025,0
Ni58,063,058,063,0
Ti00,50  
Al1,001,701,001,70
B00,006  
Cu00,5001,5
Fe018,0 Rest

Physikalische Eigenschaften

mittlerer Wärmeausdehnungsbeiwert ( 10(-6)K(-1) )

20°C – 100°C13,8
20°C – 200°C14,4
20°C – 300°C14,6
20°C – 500°C15,1
20°C – 800°C16,7
20°C – 1100°C18,3

Wärmeleitfähigkeit ( W/(Km) )

bei Raumtemperatur11,3
bei 100°C12,7
bei 500°C19,2
bei 1100°C29,3

spezifischer elektrischer Widerstand ( Ohm x qmm / m )

bei 20°C1,03

spezifische Wärme ( J/kgK )

bei Raumtemperatur450
bei 100°C470
bei 500°C580
bei 1100°C740

Elastizitätsmodul (Richtwert) (GPa)

bei Raumtemperatur206
bei 100°C201
bei 500°C580
bei 1100°C740

Dichte (kg x m(-3))

 8100

Schmelzbereich

 1320°C - 1370°C

mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur

Zugfestigkeit Rm (MPa)
lösungsgeglüht:
600
Streckgrenze Rp0,2 (MPa)
lösungsgeglüht:
min. 240
Dehnung A5 (%)
lösungsgeglüht:
min. 30
Brinellhärte (HB):<= 220

mechanische Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen

Zeitdehngrenze (N/mm2)

Zeit / Temperatur600 °C700 °C800 °C900 °C
1.000 h177,6112,842,114,2
10.000 h151,469,022,46,9
50.000 h128,945,314,03,6
100.000 h124,243,013,23,1

Zeitstandfestigkeit (N/mm2)

Zeit / Temperatur600 °C700 °C800 °C900 °C
1.000 h264,4153,460,019,9
10.000 h205,1101,331,410,1
50.000 h167,964,719,75,6
100.000 h163,761,418,64,9

Wärmebehandlung

Schmelzbereich:1320°C - 1380°C
Weichglühen:920°C – 980°C
Lösungsglühen:1100°C – 1180°C
Warmformgebung:1200°C – 900°C
Abkühlung:bewegte Luft, Wasser oder bewegtes Inertgas
im Bereich 760 – 540 °C muß die Abkühlung schnell erfolgen

Schweissen

Der Werkstoff Alloy 600 läßt sich mit allen gängigen Verfahren wie WIG, MIG oder Lichtbogenhandschweißen gut schweißbar. Die Halbzeuge sollten im spannungsfreien, metallisch blanken und schmutzfreien Zustand verarbeitet werden. Ein Vorwärmen und ein Wärmenachbehandlung sind in der Regel nicht erforderlich.

Spanende Bearbeitung

Der Werkstoff Alloy 600 sollte möglichst im geglühten Zustand bearbeitet werden. Wegen seiner Neigung zur Kaltverfestigung sollte eine niedrige Schnittgeschwindigkeit gewählt werden. Die Schnittteife ist so zu wählen, daß eine vorherige Verfestigungszone unterschnitten werden kann. Wenn möglich ist das Schnittwerkzeug ständig im Eingriff zu halten.

Hinweis

Alle Angaben über die Beschaffenheit, und die Empfehlungen über die Verwendbarkeit des Werkstoff und seiner Lieferformen erfolgen nach sorgfältiger Recherche und nach bestem Wissen. Eine Gewähr kann jedoch nicht übernommen werden. Im Auftragsfalle bedürfen sie stets der besonderen schriftlichen Vereinbarung.